Praktische Lebenshilfe für Klugscheißer
Hier mein kleiner Beitrag, um dem professionellen Klugscheißer das Leben um ein paar weniger bekannte Namen wohlbekannter Phänomene zu bereichern und somit - mit ein wenig Glück - das wacklige Halbwissen mit einem ordnungsgemäßen Fundament zu versehen. Mehr nach dem Mehr.
- Agnotologie
- Bezeichnet eine Forschungsrichtung, welche die kulturelle Erschaffung und Aufrechterhaltung von Unwissen untersucht.
- Broken-Windows-Theorie
- Konzept das beschreibt, wie ein zunächst harmloses Phänomen zu Verwahrlosung führen kann.
- CEO-Disease
- Bezeichnet das Informationsvakuum rund um eine Führungskraft, das entsteht, wenn Mitarbeiter wichtige oder unangenehme Informationen zurückhalten.
- Dunning-Kruger-Effekt
- Der Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet die Tendenz inkompetenter Menschen, das eigene Können zu überschätzen und die Leistungen kompetenterer Personen zu unterschätzen.
- Eskalierendes Commitment
- Die Tendenz, sich gegenüber einer früher getroffenen Entscheidung verpflichtet zu fühlen.
- Illusorische Korrelation
- Die Neigung, Beziehungen zwischen Phänomenen zu „sehen“, die tatsächlich nichts miteinander zu tun haben. Und ein schöner Anlass, diese Seite zu verlinken: Spurious Correlations.
- Korrumpierungseffekt
- Bezeichnet die Verdrängung von primärer (intrinsischer) Motivation durch sekundäre (extrinsische) Motivation.
- Semantische Sättigung
- Das psychologische Phänomen, dass die mehrfache Wiederholung eines Wortes zu einem temporären Bedeutungswandel oder -verlust führen kann.
- Streisand-Effekt
- Das Phänomen, wonach der Versuch, eine unliebsame Information zu unterdrücken oder entfernen zu lassen, öffentliche Aufmerksamkeit nach sich zieht.
- Thatcher-Illusion
- Das Wahrnehmungsphänomen, bei dem es schwierig ist, lokal begrenzte Veränderungen in einem Gesicht zu erkennen, wenn dieses Gesicht um 180° gedreht ist
Wird fortgesetzt.